Wie läuft deine Sperrmüll Abholung ab? Wir haben mit Yannick gesprochen, der seine Erfahrungen aus erster Hand teilt. Er hat jahrelange Erfahrung als professioneller Entrümpler und ist seit November bei bulkky dabei. In der Zeit hat er bestimmt schon allein 40 – 50 Schränke aus verschiedenen Wohnungen geschleppt. Wobei das gar nicht die häufigsten Gegenstände sind – wie er uns verrät.
Hi Yannick, schön, dass du dir die Zeit genommen hast. Starten wir direkt mit der ersten Frage: Wie läuft die Abholung mit bulkky ab?
Wir bekommen morgens per App einen Auftrag von bulkky und fahren die Adressen an. Wir klingeln bei den Kunden, wenn der Sperrmüll nicht schon vorab nach draußen gelegt wurde. Wir fahren in den 1., 2., 3., 4. Stock entweder mit dem Fahrstuhl oder laufen die Treppen hoch, sammeln die Sachen ein und bringen sie dann zum Auto.
Meistens sind wir zu zweit unterwegs, weil besonders große, sperrige Möbel, wie Couch oder Sessel, bekommt man nicht allein gehievt. Da braucht man schon zwei Personen, wir wollen ja auch keine Wände oder Türen beschädigen.
Was würdest du sagen, welche Möbel sind am schwersten zu transportieren?
Ich würde sagen, die Couch oder auch Schlafbetten oder Schlafsofas. Manchmal haben die noch eine automatische Hoch-/Runter-Funktion verbaut, die man nicht so schnell auseinanderbauen kann. Wenn man die komplett tragen muss, ist das schon vom Gewicht her sehr schwer. Und sowas passt natürlich auch nicht so einfach in einen Aufzug rein oder man will auch nichts Schweres im Aufzug transportieren. Wir sind nämlich auch schon ein paar Mal im Fahrstuhl steckengeblieben. Dann musste der Fahrstuhldienst kommen und uns rausholen.
Das will man ja wirklich nicht. Gibt es denn im Gegensatz dazu auch Gegenstände, die du gerne abholst?
Naja, einerseits die Sachen, die schon auseinandergebaut sind. Wenn manche Kunden zum Beispiel auseinandergebaute Schränke schon vor die Tür stellen, dann geht die Abholung ruckzuck. Oder Möbelstücke, die man mit einem Gang komplett tragen kann, wie beispielsweise einen kleinen Beistelltisch. Also einfach Sachen, bei denen man schnell damit durch ist.
Bärenstarker Tipp 💡:
Wenn du am Abholtag nicht zu Hause bist, kannst du deine Sachen einfach vor der Tür bereitlegen. Macht’s günstiger für dich und die Fahrer freuen sich. 😊
Gibt es denn schöne Erfahrungen, die du bei deinen Abholungen machst?
Also allgemein, die Leute sind sehr nett. Die freuen sich natürlich, wenn sie sich von ihrem Müll trennen dürfen und es dann so einen schnellen und zuverlässigen Service innerhalb von 24 Stunden gibt. Wenn die Kunden ein Lächeln haben, dann haben wir als Fahrer auch ein Lächeln auf den Lippen.
Hast du noch Tipps für uns, worauf man beim Möbeltransport achten sollte?
Gerade wenn man schwere Möbel hat, muss man immer darauf achten, dass man die Wände in den Treppenhäusern oder in schmalen Fluren nicht beschädigt. Und Handschuhe sind ganz wichtig, weil man natürlich manchmal scharfe Kanten und Ecken hat.
Wenn es dann ans Einladen geht, wie plant ihr das im Transporter?
Das ist je nach Möbelstück verschieden. Du weißt manchmal ja vorher nicht, was kommt. Dann kannst du am Ende des Tages eigentlich nur in den Transporter gucken und versuchen, das so ordentlich hinzubauen, dass vielleicht am nächsten Tag, bei der nächsten Abholung, alles noch in ein Auto passt. Sodass man alles schön wie bei Tetris gestapelt hat.
Welches Werkzeug oder Equipment darf bei dir bei einer Abholung nicht fehlen?
Ich habe immer meine Karre dabei für längere Laufwege. Die kennt man ja von den Getränkelieferanten. Handschuhe natürlich. Zum Teil Müllsäcke. Und die Makita (Akkuschrauber) und Schraubendreher sowieso.
Bärenstarker Tipp 💡:
Wie die Profis: Wenn du selbst deine Möbel transportieren willst, mach es dir selbst nicht zu schwer oder unbequem. Baue große Teile auseinander, schnappe dir ein Transportmittel mit Rollen und zieh dir Handschuhe an, um dich nicht zu verletzten (auch Gartenhandschuhe können hier schon helfen).
Du bist jetzt seit November dabei. Welche Sachen holt ihr denn am häufigsten ab?
Das sind tatsächlich Matratzen, Sofas und Couches. Viele, viele Matratzen. Bei denen muss man auch immer darauf achten, dass man einen Mundschutz aufhat. Weil manche Matratzen sind halt alt und staubig.
Vielen Dank Yannick, für deine Einblicke! Gibt es noch etwas, was du gerne loswerden willst?
Ja, es macht Spaß, wenn man auch viele, viele Kunden trifft. Die Menschen freuen sich wirklich, wenn sie von ihrem alten Kram erlöst werden – und das freut uns dann auch.
Bärenstarker Tipp 💡:
Seid nett zueinander. Auch, wenn mal nicht alles läuft wie geplant, ein Lächeln und Dankbarkeit hat noch nie jemandem geschadet.
Klingt ziemlich gut, oder? Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hätte jetzt auch Lust, mal bei so einer Abholung mit Yannick dabei zu sein. Wenn ihr auch einem unserer Fahrer ein Lächeln mit einem Lächeln ins Gesicht zaubern wollt, dann bucht gerne einen Termin mit bulkky und macht Platz für das, was ihr wirklich liebt.